Ensemble
Wie in den zwanziger Jahren, aber mit dem Blick von heute vertont das Duo M-cine live Stummfilme.
Konzerthöhepunkte der letzten Jahre sind Stummfilmvertonungen für die Internationalen Stummfilmtage Bonn, die Landesvertretung NRW bei der EU Brüssel, bei der Verleihung des Deutschen Fußballkulturpreises Nürnberg oder für das Filmforum NRW / Philharmonie Köln.
Katharina Stashik (Saxophon) und Dorothee Haddenbruch (Klavier) lernten sich während des Studiums an der Musikhochschule Köln kennen. 2002 gründeten sie dort ihr Duo M-cine und entwickelten ihren Stil, der klassisches musikalisches Handwerk mit Improvisation verbindet.
Für das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in Bonn entwarf M-cine eine Live-Vertonung zu einer Auswahl von kurzen Stummfilmszenen. Die Herausforderung: Musikalisch auf unterschiedlichste Filmgenres zu reagieren. Und dies auch noch schnell. Genauso schnell war den beiden Musikerinnen klar: Das wollen sie weitermachen!
Mit “Nosferatu” vertonten sie erstmalig einen selbst gewählten abendfüllenden Stummfilm. Mittlerweile umfasst ihr Repertoire sowohl weitere Klassiker wie “Die kleinen Strolche”, “Metropolis” und “Berlin – Sinfonie einer Großstadt”, aber auch weniger bekannte Werke wie Lubitschs “Die Puppe” oder den Marionettenfilm “Die große Liebe einer kleinen Tänzerin”. Persönliche Lieblingsfilme und der Spaß am Eintauchen in die unterschiedlichsten Welten von Komödie bis Horror, Science Fiction bis Dokumentarischem bestimmen die Auswahl
M-cine greift nicht auf existierende Stummfilmkompositionen zurück, sondern schaut die Filme seiner Wahl mit unvoreingenommenen Blick an und erforscht deren Sprache. Ist sie konventionell oder experimentell? Laut oder leise? Daraus entwickelt sich das musikalische Material zum Film. Improvisierte und auskomponierte Elemente greifen ineinander. Jeder Stummfilmabend ist somit einzigartig und von Experimentierfreude geprägt. Neben Saxophon und Klavier können auch Rezeptionsglocken, Megaphon, historische Tischzithern oder alte Schreibmaschinen zum Einsatz kommen.
Aktuelle Kompositionsaufträge von M-cine sind:
Der Golem (Militärhistorische Museum der Bundeswehr Dresden),
die Kriminalkomödie "Die Apachen von Paris“ (Murnau Filmtheater Wiesbaden,)
die vom Museum of Modern Arts neu restaurierte Fassung von "Charlie Chaplin The Adventurer",
Lotte Reinigers "Grotesken im Schnee"
& das schwedische Drama "Thora van Deken“ (alle für die Internationalen Stummfilmtage Bonn)